2008
Wie immer war unser Terminkalender in der Vorweihnachtszeit reichlich gefüllt, so nahmen wir am Kirchenkonzert des Durlacher Sängerkartells zum 1. Advent teil. Am 21. November gestalteten wir ein vorweihnachtliches Programm für Kunden in den Hagsfelder Werkstätten und gestalteten musikalisch die Weihnachtsfeier des VdK im Festsaal der Durlacher Karlsburg. Überaus gut aufgenommen wurde unser Auftritt im Gewölbe des Durlacher Rathauses am 14.12. und am späten Nachmittag desselben Tages erfreuten wir die Seniorinnen und Senioren im APH Blumentor mit weihnachtlichen und unterhaltsamen Melodien.Bericht vom Konzert mit dem Liederkranz Loßburg
Am 8. März 2008 veranstalteten wir zusammen mit dem Liederkranz Loßburg im Festsaal der Durlacher Karlsburg ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Konzert. Wir boten einen breiten Streifzug durch die Welt der Musicals und als Kontrast hierzu sang der Liederkranz Loßburg Klassik- und Ethno-Pop vom Feinsten. Zu später Stunde verließ ein gut gelauntes und begeistertes Publikum den Festsaal und wir freuten uns bei einem anschließenden geselligen Beisammensein über den gemeinsamen Erfolg.
Ehrenmitgliedschaft für Irene und Siegfried Fritscher
In unserer Jahreshauptversammlung im März diesen Jahres wurden die
Eheleute Irene und Siegfried Fritscher auf Grund ihrer langjährigen und
engagierten Mitgliedschaft im Chor zu Ehrenmitgliedern ernannt. Als
„Dankeschön“ vom Chor durften sie auf Kosten des Chores zu einer
Aufführung des Musicals „König der Löwen“ nach Hamburg reisen. Außerdem
erhielten sie als sichtbares Zeichen der Anerkennung durch den 1.
Vorsitzenden des Chors, Werner Walke, im Rahmen eines fröhlichen
Beisammenseins, die Ehrenurkunde des Gritzner-Chors überreicht.
Inzwischen befinden sie sich im wohlverdienten „Sängerruhestand“ und
obwohl sie als Sänger nicht mehr aktiv sind, wollen die beiden
weiterhin engen Kontakt zum Chor halten, um den Ablösungsprozess für
beide Seiten nicht allzu schmerzlich werden zu lassen.
Ein Chormitglied hat’s in Reime gefasst:
Wer kennt die Zahl, wer kennt die Namen,
die in den Gritzner-Chor schon kamen
Die meisten davon sind Schall und Rauch.
Die haben den Chor vergessen
und wir sie auch.
Vor ein paar Wochen, wir konnten’s kaum fassen,
da habt ihr g’sagt, ihr wollt den Chor verlassen.
Euere Plätz’ in der Singstund’ bleiben fortan leer
Es gibt keine Gedichtle und freche Witzle mehr.
Eu’re Kameradschaft, eu’re Hilfsbereitschaft – Vergangenheit?
Wir hoffen doch , ihr kommt uns besuchen von Zeit
zu Zeit - weil wir euch genauso fehlen
und ´s gibt dann wieder viel zu erzählen.
Insgeheim hoffen wir: ihr kommt irgendwann wieder
und singt mit uns die alten Lieder.
Mit euch geht ein Stück vom Gritzner-Chor
ein Teil von seinem Herz’ –
da machen wir uns nichts vor.
Zum Abschied können wir nur Danke sagen
ihr habt zum Chor gehalten in guten und in schlechten Tagen.
Lasst es euch gut geh’n auch ohne Singen
und bleibt uns weiterhin verbunden vor allen Dingen.