Heißer Auftritt im Parkschlössle

Wie im letzten Jahr waren wir auch am Samstag wieder zum Sommerfest im Parkschlössle eingeladen.

Bei brütender Hitze haben wir die Bewohner mit mindestens genauso heißen Rhythmen  und Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen angeregt. Jeder, auch wir Sänger, hatte ein Glas Wasser oder andere Getränke bei sich, um den stetig sinkenden Flüssigkeitspegel  wieder aufzufüllen.

Trotz dieser Umstände hat es wieder allen Spaß gemacht. Wir haben einen Auszug aus unserem Repertoire, wie z.B. „Kann es wirklich Liebe sein“, „Geboren um zu leben“, „Closer to the flame“, „One Moment in Time“, „From a Distance“ und „Mama Loo“ dargeboten, aber auch Lieder zum Mitsingen, wie „Horcht was kommt von draußen rein“, „Hoch auf dem gelben Wagen“ und mehr.

Die Besucher haben trotz der Hitze super mitgemacht und aufmerksam zugehört.

Die bunte Mischung der Lieder kam bei allen sehr gut an.

Danach waren wir herzlich eingeladen, viel zu trinken und uns am reichhaltigen Kuchenbuffet zu bedienen. Einen herzlichen Dank hierfür an die Organisatoren im Parkschlössle.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

 

 

Chorwochenende in Göttelfingen

Unser jährliches Probenwochenende fand dieses Mal etwas früher im Jahr statt. Direkt am Wochenende nach Ostern fanden wir uns wieder sehr zahlreich im Landgasthof Traube in Göttelfingen ein, wo wir wieder sehr herzlich von der Familie Seeger-Seyfried begrüßt und auf die Zimmer verteilt wurden. Dieses Jahr waren wir so viele, dass das ganze Hotel nur von unserem Verein belegt war und sogar manche noch in Außenstellen und Ferienwohnungen im Ort untergebracht waren. Also wieder mal eine super Resonanz von den Sängern und Sängerinnen.

Der Ablauf war ähnlich wie in den letzten Jahren. Wir wollten uns intensiv auf unsere bevorstehenden Konzerte mit einem befreundeten Chor aus dem Saarland vorbereiten. Es wurde konzentriert geprobt, aber auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Bei einem Schlückchen Wein, einem Glas Bier oder anderen leckeren Flüssigkeiten haben wir die Abende nach den doch auch anstrengenden Proben locker und fröhlich ausklingen lassen. Auch Gisela war wieder dabei, die uns mit unterschiedlichen Wohlfühlprogrammen wieder Körper und Seele regeneriert hat. Vielen Dank dafür!

Ein herzliches Dankeschön  an unsere Chorleiterin Daniela und unsere Vizechorleiterin Anja für ihre geduldigen Bemühungen uns gesanglich, rhythmisch und choreografisch auf den richtigen Weg zu bringen. Wir wissen, dass da sehr viel Arbeit und Vorbereitungszeit dahinter steckt.“Hut ab“ vor  eurem  Engagement. Wir wissen das zu schätzen, auch wenn man es nicht immer merkt. J

Leider haben wir dann am letzten Tag erfahren, dass die geplanten Konzerte nicht stattfinden konnten, da der Chorleiter des saarländischen Chors schwer erkrankt war und somit alle anstehenden Termine abgesagt werden mussten.

Das hat uns natürlich sehr getroffen und wir wünschen dem erkrankten Chorleiter auf diesem Wege alles Gute und baldige Genesung.

Etwas traurig aber trotzdem mit unserer Arbeit vom Wochenende zufrieden, verabschiedeten wir uns am Sonntag nach einem leckeren Mittagessen von unseren Gastgebern in Göttelfingen.

Vielen Dank der Fam. Seeger-Seyfried für die gute Unterbringung, die rundherum leckere Verpflegung und die herzliche Aufnahme in Ihrem schönen Hotel.

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Chorwochenende in Göttelfingen 2014

 

 

Neuer Vorstand gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung am 11.03.2014 gab es unter anderem einen Programmpunkt "Neuwahlen".

 

Unser langjähriger 1. Vorstand Werner Walke stand für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung.

Eine Nachfolge war schnell gefunden. Anja Walke stellte sich zur Verfügung und wurde von den anwesenden Mitgliedern für die kommenden zwei Jahre zur 1. Vorsitzenden des Gritzner-Chores gewählt.

 

Als 2. Vorstand wurde einstimmig Gerd Brünner bestätigt, der das Amt schon einige Jahre inne hat.

 

Unsere Kassiererin ist und bleibt Ursula Kunz.

 

Zur neuen Schriftführerin wurde mit großer Mehrheit Nicole Schlotterbeck gewählt.

 

Unsere neue Jugendleiterin, die für die Grötz-Singerle zuständig sein wird, ist Sophia Hohenöcker.

 

Ute Kaufmann und Sandra Kornmeier sind ab sofort unsere neuen Beisitzer.

 

Die Mitglieder bedankten sich bei Werner Walke für seine langjährige Vorstandsarbeit und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spaß beim Singen und den diversen Choraktivitäten. Das Dankeschön schloss auch Ute ein, die Werner in den ganzen Jahren tatkräftig unterstützt hat.

 

Auch alle anderen scheidenden Vorstandsmitglieder wurden mit einem kleinen Präsent in den "Vorstands-Ruhestand" verabschiedet.

 

Wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute, ein gutes Gelingen und eine genauso harmonische Zusammenarbeit innerhalb des Vorstands, wie es bisher der Fall war.