Chorwochenende in Göttelfingen

Inzwischen gehört es schon fast zur Tradition, dass wir uns einmal im Jahr zu einem Chorwochenende im Landgasthof Traube in Göttelfingen treffen. So auch in diesem Jahr. Intensive Proben, um neue Lieder einzustudieren oder auch altes Repertoire etwas aufzufrischen standen auf dem Programm. Aber es gab auch Zeit für gemeinsame Spaziergänge, Gespräche bei eine Tasse Kaffee, zu denen während der wöchentlichen Chorproben meist zu wenig Gelegenheit ist. Abends nach getaner Arbeit setzten wir uns bei einem Glas Wein oder Bier in geselliger Runde zusammen und ließen den Tag so ausklingen. Es war wie immer in jeder Hinsicht ein gelungenes Wochenende. Unsere Chorleiterin Daniela hat uns für die nächsten anstehenden Auftritte gut vorbereitet. Die intensiven Proben haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Vielen Dank Daniela für Deine Geduld und Deinen Einsatz! Das Alles wäre natürlich ohne die tolle Verpflegung und nette Betreuung des Traube-Teams so nicht möglich gewesen. Auch hier ein herzliches Dankeschön an die Familie Seeger-Seyfried und ihr Team. Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Der Termin im März 2016 ist schon fest in unseren Terminkalendern vorgemerkt.

Chorwochenende in Göttelfingen 2015

 

 

Auftritt beim Stadtgeburtstag

Auch der Gritzner-Chor hat es sich nicht nehmen lassen anlässlich des Karlsruher Stadtgeburtstags seinen Beitrag zu leisten.Bei sehr sommerlichen Temperaturen hatten nicht nur wir viel Spaß, auch den Zuschauern hat es sehr gut gefallen.

Auftritt beim Karlsruher Stadtgeburtstag

 

 

Wanderung zur Ravensburg

Im Oktober traf sich ein kleines aktives Grüppchen am Durlacher Bahnhof. Mit Rucksack und festem Schuhwerk machten wir uns mit der Straßenbahn auf und fuhren nach Sulzfeld. Dort begann unsere Wanderung durch Weinberge und die herrliche Landschaft und führte uns auf die Ravensburg. Dort machten wir eine Rast, tranken einen Kaffee oder eine Weinschorle und/oder genossen einfach den herrlichen Ausblick von der dortigen Terrasse.
Unser weiterer Weg führte uns nach etwa einer Stunde in eine Besenwirtschaft, wo wir in gemütlicher Runde je nach Belieben ein zünftiges Vesper und einen erfrischenden Schoppen zu uns nahmen. Dort stieß auch unsere Chorleiterin Daniela zu uns, die aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der ganzen Wanderung dabei sein konnte.
Frisch gestärkt maschierten wir nach Kürnbach, wo uns die Straßenbahn wieder aufnahm und zurück nach Durlach brachte.
Vielen Dank Herbert für die tolle Organisation. Das darfst du gerne im nächsten Jahr wieder machen. Wir sind dabei!